LANDESHAUPTARCHIV

Das Gedächtnis des Landes Brandenburg

Landeshauptarchiv Golm außenDas Brandenburgische Landeshauptarchiv (BLHA) ist das zentrale staatliche Archiv des Landes Brandenburg. Es hat den gesetzlichen Auftrag, das in den Behörden und Einrichtungen des Landes sowie ihrer Rechts- und Funktionsvorgänger entstandene Schriftgut zu übernehmen und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Damit sichert es wertvolle Kultur- und Rechtsgüter, die das Fundament von Gegenwart und Zukunft bilden.

Seine bis in das 12. Jahrhundert zurückgehende Überlieferung umfasst mehr als 52.000 laufende Meter Archivgut, darunter Urkunden, Akten, Karten, Baupläne, Fotos sowie das Zentrale Grundbucharchiv mit den vor dem 3. Oktober 1990 geschlossenen Grundbuchunterlagen aus dem Bereich des Landes Brandenburg in seinen heutigen Landesgrenzen

Die Landesgeschichte erforschen, Dokumente für rechtliche Zwecke ermitteln oder der eigenen Familiengeschichte nachspüren – das Brandenburgische Landeshauptarchiv steht allen Interessierten offen. Sie können das hier verwahrte Archivgut online recherchieren und im Lesesaal des Archivs einsehen. Zur Erforschung der brandenburgischen Orts- und Landesgeschichte steht zudem eine umfangreiche Präsenzbibliothek zur Verfügung.

Anschrift:
Am Mühlenberg 3
14476 Potsdam
Website:
http://blha.brandenburg.de/