SEHENSWERTES

Park Sanssouci

Die Schlösser und Gärten von Sanssouci wurden durch das Haus Hohenzollern errichtet. Sie zählen seit 1990 zum Unesco-Weltkulturerbe. Der an Eiche-Golm grenzende Park ist ganzjährig täglich von 8 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Der Park besitzt verschiedene Eingänge.

Die Schlösser haben individuelle Öffnungszeiten. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website der Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg: https://www.spsg.de/startseite

Kaiser-Friedrich-Kirche in Golm

Neugotischer Backsteinbau mit reicher Innenausstattung, Gesell-Orgel und Kaiserloge. Die Kirche wurde 1888 in Anwesenheit Friedrich III. und seiner Gemahlin Victoria festlich eingeweiht.

Adresse: Geiselbergstraße 9, Golm

Kaiser-Friedrich-Kirche in Golm

Alte Dorfkirche in Golm

Einfacher Saalbau aus Feldsteinen mit gerundetem Chorschluss. Die Kirche wurde vermutlich im 13. Jahrhundert errichtet, jedoch mehrfach überformt. 1718 erhielt sie den jetzigen Turm, die mittelalterlichen Fensteröffnungen wurden vermauert und durch größere Fenster ersetzt.

Adresse: Geiselbergstraße 9, Golm

ehemalige Dorfkirche Golm am Reiherberg

 

Foto: © Sylvia Frenzel

Reiherberg

68 Meter hoher Berg mit schönem Ausblick auf die Seelandschaft. Der Reiherberg ist in die Sichtbeziehung der historischen Potsdamer Kulturlandschaft miteinbezogen. Kartografische Darstellungen aus dem 19. Jahrhundert zeigen noch die Wegeführung einer kleinen Parkanlage.

Der Zugang ist am Landhotel Golm oder an der Kaiser-Friedrich-Kirche möglich.

Zugang: Geiselbergstraße 9 oder Reiherbergstraße 33, Golm

Reiherberg
Foto: © Susanna Krüger

Großer Zernsee

Etwa 268 ha großer Havel-See zwischen Golm und Werder mit Biotopen und wilden Badestellen. Das Restaurant von  „Schloss Golm“ liegt direkt am Ufer.

Adresse: Am Zernsee 1, Golm

 

Golmer Luch

Rastplatz für nordische Gänse- und Entenvögel sowie Brutrevier für eine Vielzahl von heimischen Wasser- und Watvögeln. Ein Teil des Luchs war früher Naturschutzgebiet. Wege führen über die Wublitzbrücke zum „Wolfsbruch“, dem einzigen natürlichen Überschwemmungsgebiet der Mittleren Havel oder zum ehemaligen Schweizer Kolonistendorf Nattwerder, welches unter Denkmalschutz steht.

Zugang: Golmer Damm, Golm

 Foto: © Sylvia Frenzel

Dorfkirche Eiche

Die Dorfkirche Eiche wurde 1771 von Georg Christian Unger nach Vorstellungen Friedrich II. entworfen. Wie schon in der Hedwigs-Kathedrale in Berlin, der Französischen Kirche in Potsdam und beim Marmorsaal im Schloss Sanssouci nimmt sie die Rundform des Pantheon in Rom als Ausdruck der Toleranzvorstellungen des Königs auf.

Adresse: Kaiser-Friedrich-Straße 103, Eiche

Wildpark

875 ha großer ehemaliger königlicher Wald und Gartendenkmal. Die 1865  geschaffene Anlage bildet im Sinne des Gesamtkunstwerks Potsdam einen Übergang von den höfischen Parkanlagen zur geschmückten Havel-Landschaft. Zu den Einzeldenkmälern im Wildpark zählen das Kuhfort-Haus, das Südtor, die Wildmeisterei, das Sanssouci-Tor, der Kaiser-Wilhelm-Gedenkstein und das Bayerische Haus. Am westlichen Rand des Wildparks befindet sich die zu Golm gehörende kleine Siedlung Kuhfort.

Zugang:  Werderscher Damm, Golm oder Zeppelinstraße, Potsdam