KURZPORTRÄT

Golm, Felder und Reiherberg

Der Ortsteil Golm liegt im Westen von Potsdam und umfasst eine Fläche von 11,5 Quadratkilometern. Das Gebiet ist  durch das Havelgewässer Großer Zernsee und das Golmer Luch geprägt und zählt zur historischen Potsdamer Kulturlandschaft.

Im 17. Jahrhundert erwarb Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern die Äcker, Weiden, Wälder und Plantagen rund um das Dorf Golm am Reiherberg. Aufgrund der reizvollen Natur und der Nähe zur Potsdamer Residenz wurden diese Güter nicht nur wirtschaftlich genutzt sondern auch in die Landschaftsgestaltung einbezogen.  Erst die industrielle Revolution beendete diesen Prozess.

Heute stehen in Golm statt Landwirtschaft Lehre, Forschung und Entwicklung im Mittelpunkt. In der Ortschaft befindet sich einer der bedeutendsten Wissenschaftsparks des Landes Brandenburg mit exzellenten Instituten, Laboren, Technologieunternehmen und vielen universitären Einrichtungen.

In der Nachbarschaft des Wissenschaftsparks sind komfortable Mietwohnquartiere,  Studentenwohnheime und grüne Eigenheimsiedlungen entstanden. Die über 4100 Einwohner Golms schätzen den Freizeit- und Erholungswert der Ortschaft ebenso wie die gute soziale und verkehrliche Infrastruktur.

Die nahe Potsdamer Innenstadt ist mit der Bahn, dem Bus oder dem Fahrrad sehr schnell erreichbar. Außerdem bestehen zum Flughafen Berlin-Schönefeld und in die Metropole Berlin direkte Zugverbindungen und kurze Fahrzeiten von rund 30 Minuten.

(Foto: Christine Krüger)