ALARM ALARM – WARNTAG AM 8.12.

Am 8. Dezember werden ab 11 Uhr Sirenen heulen, Warn-Apps piepen, Sendungen unterbrochen und  Handy-Warnungen aufploppen. Allerdings handelt es sich dabei nur um Probealarme, die bundesweit durchgeführt werden.

Ziel des Warn-Tages am 8. Dezember ist es, die Warnsysteme für den Katastrophenfall  zu testen und die Bevölkerung zu schulen. Dabei kommt zum ersten Mal auch das Warnsystem Cell Broadcast zum Einsatz: Warn-Text und -Ton werden wie Rundfunksignale an alle kompatiblen Mobil-Geräte geschickt, die im Schadensgebiet eingeschaltet sind – auch ohne zuvor installierte Apps wie Nina oder Katwarn. In anderen EU-Staaten ist Cell Broadcast für die Alarmierung der Bevölkerung im Katastrophenfall bereits erfolgreich im Einsatz.

Eine Entwarnung wird es nach Angaben des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) um 11.45 Uhr geben.

 

 Grafik: BBK Bund