
PLANUNGSFORUM POTSDAM-NORD

Was ist aus den Vorschlägen der Bürger*innen zum Stadtentwicklungskonzept (INSEK) 2035 geworden? Das ist im digitalen Planungsforum am Samstag, dem 16. Januar, von 16 bis 18 Uhr, zu erfahren.
Die Veranstaltung wird live aus der IHK über den öffentlichen YouTube-Kanal der Landeshauptstadt Potsdam übertragen: www.youtube.com/landeshauptstadtpotsdam
Im ersten Teil des Forums werden die Planungswerkstätten ausgewertet, die 2020 für die vier Stadtbereiche Marquardt/ Fahrland/ Krampnitz, Golm/ Eiche/ Bornim/ Bornstedt, Potsdam West/ Templiner Vorstadt sowie den Bereich „Beiderseits der Nuthe“ stattfanden, und die vier neu erarbeiteten Entwicklungskonzepte vorgestellt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der Bau-Beigeordnete von Potsdam Bernd Rubelt (parteilos) mit vier Gästen über die Stadtbereiche sprechen: mit Peter Roggenbuck, Ortsvorsteher von Marquardt, mit Agnes von Matuschka, Geschäftsführerin der Standortmanagement Golm GmbH, mit Paula Breithaupt vom Stadtteilnetzwerk Potsdam West und Katrin Binschus-Wiedemann vom Friedrich-Reinsch-Haus.
Die Zuschauer haben die Möglichkeit, sich während des Livestreams über die Chatfunktion des YouTube-Kanals oder über die E-Mailadresse INSEK@rathaus.potsdam.de einzubringen. Die Fragen werden im Verlauf der Veranstaltung vorgelesen und durch die Experten vor Ort oder über einen Link beantwortet.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Informationen zum INSEK-Prozess und zu den bisher stattgefundenen Beteiligungsformaten stehen unter www.potsdam.de/INSEK zur Verfügung.
Grafik: LHP