TRAUER UM PROF. ULRICH BULLER

Prof. Dr. Ulrich Buller, langjähriger Leiter des Fraunhofer Instituts für Angewandte Polymerforschung in Golm und bis zuletzt ehrenamtlich im Golmer Ortsbeirat tätig, ist nach schwerer Krankheit verstorben.

Der promovierte Chemiker war seit 1984 in der Fraunhofer Gesellschaft tätig. Zunächst arbeitete er in der Zentrale, ehe er in Brüssel ein Kontaktbüro zur Europäischen Union aufbaute und im Juni 2006 Mitglied des Vorstands von Fraunhofer wurde. 1997 ging Buller nach Golm, um zwei Jahre später die Leitung des dortigen Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP zu übernehmen. Zuletzt führte er von 2014 bis 2015 den Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse IZI-BB des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie.

Buller gehörte ab 2007 auch dem Landeshochschulrat an, war Honorarprofessor an der Universität Potsdam und seit 2015 Mitglied des Potsdamer Wirtschaftsrates sowie des Ortsbeirates Golm.

Ulrich Buller starb am 11. November im Alter von 74 Jahren. „Ich erinnere mich noch sehr gut an unsere letzte persönliche Begegnung Anfang Juli 2020, bei der er noch voller Zuversicht und Lebenskraft war. Ich habe ihn stets außerordentlich geschätzt, als treuen Freund unserer Universität, als Ideengeber, als persönlichen Berater mit Mut zum offenen Wort. Wir werden ihn sehr vermissen“, sagte Prof. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, zur überraschenden Nachricht vom Tod Ulrich Bullers.

Foto: Ulrich Buller priv.