UNI-BAUPLÄNE FÜR GOLM – 62. SITZUNG DES ORTSBEIRATES

Was bauen die Universität und die Hasso-Plattner-Stiftung in Golm, nördlich von „In der Feldmark“ (B-Plan 129, hinter Rewe)? Herr Prof. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, wird im Rahmen der 62. Ortsbeiratssitzung am Donnerstag, dem 23. Mai, 18.30 Uhr, auf Einladung von  Dr. Saskia Ludwig und Sylvia Frenzel,  darüber Auskunft geben und die neuen Campus-Pläne vorstellen.

2018 wurden mit dem Querbezug zur Planung „Westlicher Universitätscampus Griebnitzsee“ das im Bebauungsplan Nr. 129 „Nördlich in der Feldmark“ festgesetzte Gewerbegebiet zugunsten einer Expansion der Universität in Golm geändert. Darüber hinaus sollen der Wissenschaftspark gestärkt und die einzelnen Entwicklungsbereiche sowie die weitere Ansiedlung von Betrieben mit wissenschaftsorientierten Ausprägungen zusammengeführt werden.

Ein Startsignal für die noch folgenden umfangreichen räumlichen Erweiterungen ist der Neubau für das Institut für Informatik und Computational Science in Golm, den Hasso Plattner stiftet.  „Wir freuen uns, dass dank der großzügigen Spende von Hasso Plattner und seiner Stiftung die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität in Golm zusammengeführt werden kann“, so Prof. Günther in einer aktuellen Pressemitteilung. Dadurch würden die Querverbindungen zwischen Naturwissenschaften und Informatik weiter gestärkt.

Die 62. Ortsbeiratssitzung Golm ist die letzte der Legislaturperiode, die nach fünf Jahren am 26. Mai mit der Kommunalwahl endet. Zu der öffentlichen Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Sie findet im Hörsaal des Hauses 25, Karl-Liebknecht-Str. 25, statt.

Tagesordnung der 62. Sitzung

Lageplan Campus mit Haus 25

 

 

Bild: Neubau Institut für Informatik und Computational Science, Ansicht West © Heinle Wischer, Gesellschaft für Generalplanung mbH